
HERZLICH WILLKOMMEN!
Unser festlich geschmücktes Wienachtsdorf auf dem Sechseläutenplatz öffnet vom 23. November bis 23. Dezember 2023 seine Pforten und wir freuen uns sehr auf unsere Gäste aus nah und fern.
In rund 120 roten Markthütten bieten unsere Aussteller:innen kulinarische Leckereien aus aller Welt an und laden mit traditioneller Handwerkskunst und Design zum "«Gschänkli-poschte» ein.
Strahlender Mittelpunkt des Wienachtsdorfs ist der grosse, beleuchtete Weihnachtsbaum, der ebenso wie die kleinen Nischen in den Gassen, zum Treffen, Verweilen und Plaudern mit Familie und Freund:innen einlädt.
Zum gemütlichen Fondue-Abenden lädt unser Fondue-Chalet "Klosters Hüschi" ein.
Feuerjonglage, Walking Acts, Strassen- und Zauberkunst, Kinder-Märli und Weihnachtsbasteln... auch in diesem Jahr dürfen unsere kleinen und grossen Besucher:innen sich wieder über grossartige Künstler: innen freuen, die mit ihren besonderen Darbietungen zu einem vielfältigen Programm beitragen.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames fröhliches & besinnliches 2023 - Ihr Wienachtsdorf Team.
Heimeliger Weihnachtszauber mit Blick auf den Zürisee

LECKER & SCHÖN
Im Wienachtsdorf wechseln die Aussteller:innen jede Woche
Das Angebot in den rund 120 roten Markthütten ist breit und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design.
Neben vielen (auch essbaren) Geschenkideen gibt es in rund 35 Food-Hütten auch kulinarische Leckereien zu entdecken.
Kleiner Tipp: Das wechselnde Angebot in den verwinkelten Dorfgassen lädt zum Bummeln ein. Wiederholte Erkundungstouren lohnen sich.




ÖFFNUNGSZEITEN
Do, 23. November - Sa, 23. Dezember 2023
Markt
Montag – Samstag von 11 - 22 Uhr
Sonntag von 11 - 20 Uhr
Chalet
Sonntag -Mittwoch von 11 - 23 Uhr
Donnerstag - Samstag von 11 - 24 Uhr
NEU
Ist unsere grosse Chalet-Bar im 1. OG vom Fondue-Chalet mit einem tollen Blick über den Weihnachtsmarkt und einem grossen Angebot an leckeren Drinks.
CASHLESS* - NUR KARTENZAHLUNG - KEIN BARGELD
ENERGIESPARMASSNAHMEN
Auch das Wienachtsdorf spart Strom
Nicht erst seit dem letzen Jahr nehmen wir die Themen Strom, Energie und Ressourcen sehr ernst und arbeiten mit Experten auf vielen Ebenen zusammen.
Nichts desto trotz ist es dieses Jahr von besonderer Dringlichkeit, noch aktiver zu werden und so werden wir einen konkreten Beitrag an die Energieeinsparung leisten.