top of page

GUT ZU WISSEN
PRAKTISCHE INFOS FÜR EURE ZEIT BEI UNS

Wienachtsdorf Zürich Öffnungszeiten

TERMIN, ZEITEN

DO, 20. NOV – Di, 23. DEZ 2025

 ERÖFFNUNG

 DO, 20. NOV 2025, 16 Uhr 

ÖFFNUNGSZEITEN MARKT

MO – SA von 11 - 22 Uhr 

SO von 11 - 20 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN CHALET & BAR

MO – SA von 11 – 24 Uhr

SO von 11 – 23 Uhr

Wienachtsdorf ZürichLocation Kontakt

LOCATION & KONTAKT

Zürcher Wienachtsdorf

Bellevue

8001 Zürich

ANFAHRT

Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Tram 2, 4, 5, 8, 9, 11, 15 bis Bellevue; 

Bus bis Bellevue oder Bürkliplatz;

S-Bahn bis Bahnhof Stadelhofen

Wienachtsdorf Zürich Mehrweg

MEHRWEGSYSTEM

Wir vermeiden Einweg-Geschirr beim Wienachtsdorf. So bekommst du dein Essen von unseren Aussteller:innen auf schönen Schalen/Tellern - die Rückgabe erfolgt an unseren Depots.

Wienachtsdorf Zürich Cashless

BARGELDLOS ZAHLEN

Unser Weihnachtsmarkt ist cashless, da wir grossen Wert auf Hygiene und Sicherkeit für Besucher:innen und Ausstellende legen.

Wienachtsdorf Zürichinformiert bleiben

INFORMIERT BLEIBEN

SOCIAL MEDIA

NEWSLETTER

Gerne informieren wir euch über Neuigkeiten:

Wienachtsdorf Zürich Info

FRAGEN ZUM WIENACHTSDORF?

Ihr habt Fragen zum Wienachtsdorf, habt etwas verloren oder wollt wissen, wie wie uns engagieren?

Cashless

CASHLESS - BARGELDLOS ZAHLEN

"Aus verschiedenen Gründen funktioniert das Wienachtsdorf bargeldlos. 

Vorab:
Für Gäste, die nicht mit Karte bezahlen möchten, bieten wir Guthabenkarten an. Diese können bar bezahlt und anschliessend als Zahlungsmittel an allen Bars verwendet werden. Ausserdem dürfen alle Verkäufer:innen auf dem Weihnachtsmarkt Bargeld annehmen, wenn sie möchten. 

Warum Cashless: 
Dass wir cashless arbeiten liegt daran, dass wir in den letzten Jahren viele positive Erfahrungen mit diesem Bezahlsystem sammeln und in verschiedenen Bereichen deutliche Verbesserungen für unsere Veranstaltung feststellen konnten.

  • Mehr Sicherheit im Dorf, wo sich die Kleinkriminalität insbesondere in den Abendstunden massiv reduziert hat: Zur grossen Erleichterung unserer Verkäufer:innen, für die es wenig Enttäuschenderes gibt als Trickbetrug und eine gestohlene Kasse am Ende eines langen Arbeitstags.

  • Mehr Sicherheit für die Besucher:innen: Taschendiebstahl gehört leider auch auf unserem Weihnachtsmarkt zur Tagesordnung. Er reduziert sich merklich, wenn keine grösseren Bargeldbeträge in den Taschen der Besucher:innen zu erwarten sind.

  • Kürzere Wartezeiten an den Bars: Der Ablauf ohne Bargeld vereinfacht vieles. Vor allem für ausländische Mitarbeitende, da der Fachkräftemangel in der Gastronomie auch uns zwingt, mit reduzierten Teams zu arbeiten und auf Mitarbeitende aus Nachbarländern zurückzugreifen.

  • Weniger Aufwand und weniger Fehler: Der Umgang mit Bargeld bedeutet für alle Beteiligten viel Arbeit. Bargeld muss beschafft, verwaltet und gesichert werden. Bargeld kann falsch gezählt, falsch herausgegeben oder gestohlen werden. Die bargeldlose Bezahlung vereinfacht diese Prozesse enorm. Für uns und die VerkäuferInnen.

  • Hygiene: Die steigenden Hygieneansprüche beflügeln die Nachfrage nach mobilen Zahlungsmitteln, bei denen weder Bargeld noch eine Karte mit Code eingegeben werden muss.


Auf unser Veranstaltung stellen wir fest, dass die allermeisten Kosument:innen bargeldlose Bezahlmöglichkeiten deutlich bevorzugen. 

Trotz der genannten Vorteile ist uns aber bewusst, dass ein kleiner Teil unserer Besucher:innen weiterhin mit Bargeld bezahlen möchte. Für diese bieten wir Guthabenkarten an:

  • Sie können im Wienachtsdorf links neben dem Fondue Chalet (Seite Opernhaus) an der Schällenursli-Bar gekauft und an allen Bars als Zahlungsmittel verwendet werden können.

  • Verbleibendes Guthaben kann an der selben Bar wieder in Form von Bargeld oder als Überweisung rückerstattet werden.

FUNDBÜRO / LOST & FOUND

Habt ihr einen Gegenstand am Zürcher Wienachtsdorf verloren? Wir helfen gerne weiter.

 

Wir sind per MAIL erreichbar und schauen gerne, in unserem Lost & Found nach, ob euer verlorener Gegenstand bei uns gefunden wurde. Es hilft uns sehr, wenn ihr im Betreff «Lost & Found» euren Namen notiert und uns in eurer Mail so genau wie möglich beschreiben, wie euer vermisster Gegenstand ausschaut. 

Eine Abholung ist jeweils tagsüber zwischen 10 – 17 Uhr möglich. 

Herzliche Grüsse 

Ihr Wienachtsdorf-Team

FAQ

Wir möchten, dass ihr eine gute Zeit im Wienachtsdorf habt. Wir haben euch hier einige Informationen zusammengestellt und hoffen, dass sie eure Fragen beantworten. Wenn euer Anliegen hier nicht dabei ist, dann schreibt uns gerne eine kurze Mail an: info@wienachtsdorf.ch

FAQ
bottom of page